Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie optimieren Sie die Effizienz des Temperaturkontrollmanagements von Workshops und Lagerhäusern durch Kaltkettenbehälter?

Wie optimieren Sie die Effizienz des Temperaturkontrollmanagements von Workshops und Lagerhäusern durch Kaltkettenbehälter?

Technologische Innovation und präzise Temperaturkontrolle von Workshop und Lagerhaus verwenden Kaltkettenbehälter
Der Kernwert von kalten Kettenbehältern liegt in ihren präzisen Temperaturkontrollkapazitäten. Herkömmliche passive Isolationsbehälter stützen sich auf Phasenwechselmaterialien (z. B. Kühllagergel oder Trockeneis), um eine Umgebung mit niedriger Temperatur aufrechtzuerhalten. Obwohl die Kosten niedrig sind, ist sie durch externe Umweltveränderungen und Aktualität begrenzt, und es ist schwierig, den Langzeit- und Multi-Knoten-Temperaturkontrollbedarf zu decken. Moderne Container der intelligenten Kaltkette haben einen Sprung von "statischer Isolierung" zur "dynamischen Regulation" erreicht, indem Kompressorkühlsysteme und Internet of Things (IoT) integriert werden. Beispielsweise verfügen die intelligenten Container, die von einem multinationalen Pharmaunternehmen im Impfstofflager eingesetzt werden, eingebaute Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren mit hoher Präzisionstemperatur sowie GPS-Tracking-Module, die Daten in Echtzeit auf die Cloud-Plattform hochladen können. Wenn die Umgebungstemperatur aufgrund des Ladens und des Entladens im Workshop schwankt, löst das System den Kompressor der variablen Frequenz automatisch aus, um die Kühlleistung anzupassen, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur im festgelegten Bereich von 2-8 ℃ immer stabil ist. Dieses technische Upgrade verringert die Temperaturkontrollabweichungsrate von 5% auf 0,3% und senkt die jährlichen Ladungsschäden um mehr als eine Million Yuan.

Die Innovation des Dichtungsdesigns und der Isolationsmaterial des intelligenten Behälters verringert das Risiko von Temperaturschwankungen weiter. Kaltkettenboxen mit VIP-Technologie (Vakuumisolierung Panel) haben das 5-10-fache der Isolationsleistung herkömmlicher Polyurethanmaterialien. Selbst in einer Workshop -Umgebung von 30 ° C kann die Innentemperaturschwankung innerhalb von ± 0,5 ° C gesteuert werden. Für frische Lebensmittelunternehmen erweitert diese Stabilität direkt die Haltbarkeit - Testdaten eines Kaltketten -Logistikunternehmens, dass die Haltbarkeit von Lachs, die in VIP -Kältekettenboxen transportiert werden, um 2-3 Tage nach der Ankunft verlängert werden kann, was die Verlustrate am Ende des Einzelhandels erheblich verringert.

Prozessoptimierung: Von der "Einzelpoint-Temperaturregelung" bis zur "Vollverbindungszusammenarbeit"
Obwohl Technologie -Upgrades die Leistung eines einzelnen Behälters verbessern können, hängt die Temperaturkontrolleffizienz von Workshops und Lagerhäusern mehr von der kollaborativen Gestaltung des gesamten Prozesses ab. Ein häufiger Schmerzpunkt ist der Erkältungsverlust aufgrund von Prozessunterbrechungen während des Warenprozesses im Workshop und vorübergehend im Lagerhaus gespeichert. Zum Beispiel stellte ein Milchunternehmen einst fest, dass sein Joghurt bei der Belastung in den Workshop eine nicht temperaturgesteuerte Umgebung für bis zu 20 Minuten ausgesetzt sein musste, wodurch sich die lokale Temperatur auf mehr als 10 ° C erhöht, wodurch die Aktivität von Milchsäurebakterien abnimmt. Um dieses Problem zu lösen, hat das Unternehmen die dedizierte Route für Kaltkettenbehälter wiederholt: Es wurde ein geschlossener Kanal zwischen dem Workshop und dem Lagerhaus gebaut, und schnelles Laden und Entladen von Geräten (z. Gleichzeitig wurde eine "Batch -Sorting" -Strategie verfolgt, um die Waren gemäß ihrer Temperaturempfindlichkeit zu bewerten, um den Erkältungsverlust durch häufiges Öffnen und Schließen von Behältertüren zu vermeiden.

Die Prozessoptimierung muss sich auch auf die Effizienz der "Zusammenarbeit" menschliche Maschine "konzentrieren. In chemischen Rohstofflagern mischen Operatoren häufig fälschlicherweise -20 ℃ gefrorene Produkte mit 2-8 ℃ gekühlten Produkten, da sie mit den Betriebsspezifikationen von kalten Kettenbehältern nicht vertraut sind und Kondenswasser einfrieren oder lokaler Überhitzung einfrieren. Ein Unternehmen führte ein AR -Auxiliary -System (Augmented Reality) ein: Wenn Mitarbeiter intelligente Brillen zum Scannen des Containers tragen, zeigt das System automatisch den Temperaturbereich des Containers, die Arten von Waren, die gespeichert werden dürfen, und die operativen Vorsichtsmaßnahmen und übereinstimmen automatisch mit dem Container über RFID -Tags. Diese Maßnahme reduzierte die Mischfehlerrate um 80% und erhöhte die Lagereffizienz um 40%.

Energiemanagement und nachhaltige Praktiken
Der Energieverbrauch von Kaltkettenbehältern war für Unternehmen immer versteckt. Traditionelle Diesel-gesteuerte mobile Kühlungslagerung können bis zu 30 Liter Kraftstoff pro Tag verbrauchen, und die Kohlenstoffemissionen sind ein herausragendes Problem. Die moderne Energiemanagementtechnologie erzielt sowohl in "steigenden Einnahmen" als auch in "Geld sparen". Auf der Ebene "Geld sparen" ist die Anwendung von AI -Algorithmen der Schlüssel geworden. Ein Kaltkettenlagerunternehmen hat ein auf maschinelles Lernen basierendes Modell für Energieverbrauchsvorhersage entwickelt, das den Betriebsmodus des Kühlsystems dynamisch durch Analyse historischer Temperaturkontrolldaten, Umgebungstemperatur und Frachtwärmeanalyse anpasst. Zum Beispiel wechselt das System in Niedertemperaturperioden nachts automatisch auf den Betrieb mit geringer Leistung und nutzt natürliche Kaltquellen, um die Kühlung zu ergänzen, wodurch der Gesamtenergieverbrauch um 15%-20%. verringert wird